Aus diesem Grund bietet Linde seinen Kunden entsprechende Komplettlösungen für Wasserstofftankstellen an.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Tankstelle an einen Elektrolyseur, einen Reformer oder einen Speichertank angeschlossen ist.
Gasförmiger Wasserstoff GH2
Sie verdichten den Wasserstoff auf einen Betankungsdruck von bis zu 700 bar und erlauben so eine Fahrzeugbefüllung wie man es heute von Benzin- und Dieselbetankungen kennt.
Linde Wasserstoff-Tankstellen zeichnen sich durch folgende Details aus:
- Geeignet für praktisch jede Form der Wasserstoffbereitstellung mit der erforderlichen Gasqualität.
- Die Füllschläuche haben modernste Betankungsanschlüsse, die sich für Fahrzeugbefüllungen von 350 oder 700 bar eignen.
- Temperaturkompensierte Betankung - unabhängig von der Betankungstemperatur wird der Tank auf Wunsch voll gefüllt.
Linde LH2-Tankstellen sind heute Standard bei allen Fahrzeugherstellern, die Projekte mit flüssigem Wasserstoff verfolgen. Das einzigartige Tankstutzensystem erlaubt es, die -254°C kalte Flüssigkeit ohne Vereisung in den Fahrzeugtank zu füllen. Befülldauer und -frequenz ähneln denen heutiger Tankstellen.