

Aluminium Schmelzen.
Steigerung von Produktivität und Ausbeute, Reduzierung von Energieverbrauch und Emissionen, Steigerung der Qualität.
Das Schmelzen ist einer der Kernschritte bei der Verarbeitung von Sekundäraluminium. Dieser Schritt ist extrem energieintensiv und beeinflusst maßgeblich sowohl die Produktivität als auch die Gesamtkosten Ihrer Aluminiumproduktion.
Anwendungstechnologien für das Schmelzen von Aluminium:
LTOF - Low-Temperature Oxyfuel Verbrennungstechnologie
Diese führende Technologie funktioniert wie folgt: Bei der Low-Temperature-Oxyfuel-Verbrennungstechnologie wird die Brennerflamme durch die Rückführung von Brenngasen in die Flamme verdünnt und die Flammentemperatur auf diese Weise gesenkt.
Highlights:
- homogenere Erwärmung des Ofens
- höhere Produktivität
- Energieeinsparung und g Senkung von CO2-Emissionen
- höhere Ausbeute durch weniger Krätze
- extrem niedrige NOx-Emissionen
Mit dem WASTOX ®-Verbrennungsprozess können mit dem Einsatzmaterial chargierte brennbare Stoffe direkt im Schmelzofen verbrannt werden. Je nach Bedarf wird zusätzlich Sauerstoff über Lanzen in den Ofen gegeben.
Highlights:
- ermöglicht einen höheren Gehalt an brennbaren Stoffen im Einsatzmaterial.
- Kontrolle des Schmelzprozesses und der Emissionen
- geringerer Energieverbrauch durch Nutzung des Energieinhaltes der brennbaren Stoffe
- geeignet für jeden Ofen
Mit unserer AIROX ®-Verbrennungstechnologie können Ofenbediener problemlos zwischen einem Oxyfuel-Brennerbetrieb während des Schmelzprozesses und einem Brennerbetrieb mit Luft oder sauerstoffangereicherter Luft während der Warmhaltephase wechseln.
Highlights:
- Flexibilität durch einfachen Wechsel der Brennerfahrweise von der Schmelz- zur Warmhaltephase
- höhere Schmelzleistung gegenüber einfachen Luftbrennern
- geringerer Energieverbrauch
- niedrigere CO2-Emissionen
Durch das Spülen von Schmelzen mit Stickstoff, Argon oder Chlor/Stickstoff-Gemischen, wird eine Badbewegung im Ofen erzeugt. Hierdurch wird die Schmelze homogenisiert, der Gehalt an gelöstem Wasserstoff wird reduziert, und durch Reaktion mit Chlor können unerwünschte Alkali- oder Erdalkalimetalle sowie andere feste Verunreinigungen aus der Schmelze entfernt werden.
Highlights:
- Temperatur-Homogenisierung der Schmelze
- verbesserte Wärmeübertragung in die Schmelze
- Qualitätsverbesserung der Schmelze für den nachfolgenden Gießprozess
OXYGON ® 400 ist ein Pfannenvorwärmsystem, das die flammenlose Oxyfuel-Verbrennung nutzt, um Behälter und Pfannen vorzuwärmen, die zum Transfer von heißem, flüssigem Metall zwischen dem Schmelz- und Gießvorgang verwendet werden.
Highlights:
- Kürzere Aufheizzeiten
- geringerer Brennstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen
- längere Lebensdauer der Feuerfest-Auskleidung des Gefäßes
Aluminium gießen.
Verringerung von Produktionskosten in Gießereien durch innovative Ofen-Beheizungssysteme
Beim Gießen wird geschmolzenes Aluminium in seine endgültige oder halbfertige Form überführt. Eine effizientere Ofenbeheizung macht es möglich, den Anteil von rückgeführten Kreislaufmaterialien zu erhöhen und direkt im Gießofen zu schmelzen.
Anwendungstechnologien für das Schmelzen von Aluminium:
LTOF - Low-Temperature Oxyfuel Verbrennungstechnologie
Diese führende Technologie funktioniert wie folgt: Bei der Low-Temperature-Oxyfuel-Verbrennungstechnologie wird die Brennerflamme durch die Rückführung von Brenngasen in die Flamme verdünnt und die Flammentemperatur auf diese Weise gesenkt.
Highlights:
- homogenere Erwärmung des Ofens
- höhere Produktivität
- Energieeinsparung und g Senkung von CO2-Emissionen
- höhere Ausbeute durch weniger Krätze
- extrem niedrige NOx-Emissionen
- höherer Einsatz von festem Kreislaufmaterial im Gießofen
Mit dem WASTOX ®-Verbrennungsprozess können mit dem Einsatzmaterial chargierte brennbare Stoffe direkt im Schmelzofen verbrannt werden. Je nach Bedarf wird zusätzlich Sauerstoff über Lanzen in den Ofen gegeben.
Highlights:
- ermöglicht einen höheren Gehalt an brennbaren Stoffen im Einsatzmaterial.
- Kontrolle des Schmelzprozesses und der Emissionen
- geringerer Energieverbrauch durch Nutzung des Energieinhaltes der brennbaren Stoffe
- geeignet für jeden Ofen
Mit unserer AIROX ®-Verbrennungstechnologie können Ofenbediener problemlos zwischen einem Oxyfuel-Brennerbetrieb während des Schmelzprozesses und einem Brennerbetrieb mit Luft oder sauerstoffangereicherter Luft während der Warmhaltephase wechseln.
Highlights:
- Flexibilität durch einfachen Wechsel der Brennerfahrweise von der Schmelz- zur Warmhaltephase
- höhere Schmelzleistung gegenüber einfachen Luftbrennern
- geringerer Energieverbrauch
- niedrigere CO2-Emissionen
Durch das Spülen von Schmelzen mit Stickstoff, Argon oder Chlor/Stickstoff-Gemischen, wird eine Badbewegung im Ofen erzeugt. Hierdurch wird die Schmelze homogenisiert, der Gehalt an gelöstem Wasserstoff wird reduziert, und durch Reaktion mit Chlor können unerwünschte Alkali- oder Erdalkalimetalle sowie andere feste Verunreinigungen aus der Schmelze entfernt werden.
Highlights:
- Temperatur-Homogenisierung der Schmelze
- verbesserte Wärmeübertragung in die Schmelze
- Qualitätsverbesserung der Schmelze für den nachfolgenden Gießprozess
OXYGON ® 400 ist ein Pfannenvorwärmsystem, das die flammenlose Oxyfuel-Verbrennung nutzt, um Behälter und Pfannen vorzuwärmen, die zum Transfer von heißem, flüssigem Metall zwischen dem Schmelz- und Gießvorgang verwendet werden.
Highlights:
- Kürzere Aufheizzeiten
- geringerer Brennstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen
- längere Lebensdauer der Feuerfest-Auskleidung des Gefäßes