

Der Shell Eco-marathon ist einer der anspruchsvollsten Innovationswettbewerbe, der Studenten auf der ganzen Welt dazu auffordert, das energieeffizienteste Fahrzeug zu entwerfen, zu bauen und zu fahren. Mit jährlich drei Veranstaltungen in Asien, Amerika und Europa gehen Studententeams ins Rennen, um zu sehen, wer es mit der geringsten Menge an Kraftstoff am weitesten bringt.
Nach einem Jahr an Vorbereitung haben die herausragenden Jungingenieure nur ein paar Tage, um mit ihren selbstgebauten und höchst energieeffizienten Fahrzeugen in Rundparcours gegeneinander anzutreten.
Lindes Beitrag
Als exklusiver Wasserstoff-Partner stattet Linde die Teams, die eine Brennstoffzelle als Antrieb für ihr Wettbewerbsfahrzeug einsetzen, mit installationsfertigen Gasflaschen aus. Als Partner leistet Linde einen beachtlichen Mehrwert für diesen Event, insbesondere im Hinblick auf Innovationen, neue Technologien, Nachhaltigkeit, Mobilität und Bewältigung von zukünftigen energiepolitischen Herausforderungen.
Als weltweit größter Hersteller von Wasserstoffanlagen, deckt Linde das gesamte Technologiespektrum ab, was benötigt wird, um Wasserstoff erfolgreich als Energieträger einzusetzen – von der Herstellung bis zur Betankung. Bisher hat Linde mehr als 90 Tankstellen in 15 Ländern mit innovativer Wasserstoff-Betankungstechnik ausgestattet. Darüber hinaus entwickelt Linde neue Wege zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs ganz ohne Kohlenstoff – beispielsweise durch Windenergie.
Lindes Engagement beim Shell Eco-marathon unterstreicht nicht nur Lindes Verpflichtung zu sauberer Energie, sondern geht auch einher mit der Corporate Responsibility-Strategie, die sich aus den drei Elementen wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit zusammensetzt.