Skip to Main Content
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde Gas
  • Glossar
  • Karriere
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Industriegase
    Deutschland

  • Standorte Nachbestellen Mein Konto Warenkorb
  • Home
  • Webshop
      • Schneid und Schweissgase
      • Propan und Treibgas
      • Helium und Ballongas
      • Pharmagase
      • Medizinische Gase
      • Lebensmittelgase
      • Reingase
      • Gasgemische
  • Branchen
      • Laboratorien
      • Chemische und Petrochemische Industrie
        • Fein- und Spezialchemie
        • Farbe & Lack
        • Acetylen für chemische Synthesen
        • Industrieservice
        • Chemieparks
        • Petrochemie
      • Mobilität und Transport
        • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
        • Automobilindustrie
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffbau
      • Bauindustrie & Infrastruktur
        • Hoch- und Tiefbau
        • Baumaschinen
        • Offshore-Anlagen
        • Rohrleitungsbau
        • Wind & Wasser & Gezeitenkraftwerke
        • CarbonCure
      • Lebensmittel & Getränke
        • Landwirtschaft & Gewächshäuser
        • Getränke
        • Milchprodukte
        • Trockene Lebensmittel & Backwaren
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Obst & Gemüse
        • Fleisch
        • Öle & Fette
        • Fertiggerichte & Catering
        • Transportkühlung
      • Gesundheit & Pharma
        • Arzneimittel
        • Therapien in der Heimversorgung
        • Produkte & Dienstleistungen für die Klinik
        • Pharmaindustrie
        • Medizin
        • Medizintechnik
      • Metallindustrie
        • Aluminium
        • Gießereien
        • Bergbauindustrie
        • Stahl
        • REBOX® für Aufwärmöfen
      • Glasindustrie
        • Design- und Gebrauchsglas
        • Behälterglas
        • Glasfasern
        • Flach- und Solarglas
        • Spezialglas
        • Fensterisolierung
        • Fensterherstellung
      • Gummi & Kunststoffe
        • Entgraten
        • Vulkanisieren
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Werkzeugreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Blasformen
        • Extrusion
        • Lackiervorbehandlung mit CRYOCLEAN®
        • Polyurethan-Schäumen
        • Spritzgießen
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Energietechnik
        • Biomasse & Biokraftstoffe
        • Solarenergie
        • Wasserstoff-Technologie
        • Konventionelle Energieträger
        • Kraftwerkstechnik - Carbon Capture and Storage (CCS)
        • Netzbetreiber
      • Zellstoff & Papier
        • Papierherstellung
        • Faserlinien
        • Rückgewinnung
        • UV-Trocknung
        • ES-Trocknung
        • Anlagenreinigung Siebreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Elektronik
        • Halbleiter
        • TFT-LCD
        • Photovoltaik
        • LED-Festkörperbeleuchtung
      • Gastgewerbe & Freizeit
        • Bars & Restaurants
        • Private Feiern
        • Gastronomie & Catering
      • Universitäten & Forschungsinstitute
        • Gase für den Schulunterricht
      • Umwelt
        • Wasserbehandlung
        • Luft
        • Abfall
        • Biogas
      • Metallverarbeitung
        • Behälter- & Containerbau
        • Erfüllung der Norm DIN EN 1090
        • Stahl- und Maschinenbau
        • Handwerk
      • Lichttechnik
  • Anwendungen
      • Additive Manufacturing
        • Metallpulverherstellung und -transport
        • 3D-Druck
        • AM Gas Supply
        • Forschung & Entwicklung im Bereich Additive Manufacturing
      • Analytik
        • Rückverfolgbarkeit
        • Gas - Chromatographie
        • Atomemissions - Spektrometrie
        • Atomabsorptions - Spektrometrie
        • Chemilumineszenz
        • Füllgase für Zählrohre
        • Nullgase
      • Reinigen, Polieren & Schleifen
        • CO2 Pulp Wash®
        • Papierherstellung
        • Faserlinien
        • Rückgewinnung
        • UV-Trocknung
        • ES-Trocknung
        • Anlagenreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Siebreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Klinische Analyse & Diagnostik
      • Beschichtung & Oberflächenbehandlung
        • Beschichtung
        • UV- und Elektronenstrahlhärten
      • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
        • Karbonisierung
        • Betäubung in kontrollierter Atmosphäre (CAS)
        • Optimierte Bedingungen im Gewächshaus
        • Flüssigstickstoff-Dosierung
        • Verpacken unter Schutzatmosphäre (MAP)
        • Sauerstoffeinsatz in Aquakulturen
      • Freizeit & Lifestyle
        • Bars & Restaurants
        • Gastronomie & Catering
      • Schweißen & Schneiden
        • Flammwärmen in der Metallverarbeitung
        • Autogenverfahren
        • Lichtbogenverfahren
        • Laserverfahren
        • Hybride Verfahren
        • Schweißnahtreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Tipps für Praktiker
        • Kurse zum Schweissen & Schneiden
        • ARCLINE® PP
      • Frosten & Kühlen
        • Kühlung für die Metallverarbeitung
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Abgasreinigung
        • Krätzekühlung mit Argon
        • Kühlen beim Strangpressen
        • Frosten & Kühlen von Lebensmitteln
        • Gefrier- und Kühltechnologie
        • Gefriertrocknung
        • Bodengefrieren
        • Transportkühlung
        • Schnelles Kühlen
        • Reaktorkühlung
        • Heiz- und Kühlsysteme für die Reaktortemperierung
        • Innenkühlung bei der Extrusion
        • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
        • Spot Cooling
        • CRYOFLEX® Tieftemperaturbehandlung
        • Tieftemperatur-Entgraten
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Wärmebehandlung
        • Tieftemperaturbehandlung
      • Inertisieren
        • Abdecken mit Stickstoff
        • Spülen
        • Durchperlen
      • Schmelzen & Wärmeanwendungen
        • Glasschmelztechnologien
        • Wärmebehandlung in der Metallverarbeitung
        • Glasindustrie
        • LINDARC®
        • REBOX® für Aufwärmöfen
        • Vulkanisieren
        • Aluminium
        • Anwendungstechnische Systeme
      • Petrochemische Verarbeitung & Raffinieren
        • Sauerstoffanreicherung in FCC-Anlagen
        • Wasserstoffanwendungen in Raffinerien
        • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
      • Spritzgießen, Schäumen, Formen & Extrudieren
        • Entgraten
        • Vulkanisieren
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Reifenvulkanisation
        • Blasformen
        • Extrusion
        • Polyurethan-Schäumen
        • Spritzgießen
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Prozesschemie
        • Acetylen für chemische Synthesen
        • Wasserstoffanwendungen
        • Hydrierung von Öl & Fett
        • Lösemittelrückgewinnung
        • Mischen
      • Wasserbehandlung
        • Wasserbehandlung mit Kohlendioxid
        • Wasserbehandlung mit Ozon
        • Wasserbehandlung mit Sauerstoff
      • Wasserstoff-Technologie
      • Trockeneisreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Sauerstoffanreicherung
        • Abwasserverbrennung
        • Gasphasenoxidation
        • Gas-/Flüssig-Reaktionen
        • Biotechnologie
      • Arbeitsschutz
      • Emissions- & Immissionsmessung
        • LoTOx®
      • Anwendungstechnische Hardware
        • Inertgas-Dosiereinrichtung DSK 500
      • Dualkonforme Abgasmessung für Automobil und mobile Maschinen
        • Abgasmessung für Automobil
        • Abgasmessungen für nicht-straßengebundene Maschinen und Geräte
  • Produkte
      • Gase von A bis X
      • Lieferformen
        • Luftzerlegungsanlagen
        • Gasflaschen
        • Tankwagen & Tanks
        • Gase in Kleinbehältern
        • HyCO-Anlagen
        • ECOVAR® Vor-Ort-Erzeugung
        • Rohrleitungen | Tonnage
        • Farbkennzeichung Gasflaschen
        • Regeneration & Rückgewinnung
      • Helium
      • Luftballons und Ballongas
        • Flascheninhalt Ballongas
        • Sicherheit Ballongas
        • Transport Ballongas
        • Ballongas in Ihrer Nähe
      • Trockeneis & ICEBITZZZ®
        • ICEBITZZZ® Family
        • ICEBITZZZ® Lieferformen
        • ICEBITZZZ® Packages und Zubehör
        • ICEBITZZZ® Lieferung, Lagerung und Sicherheit
        • ICEBITZZZ® Bestellung / Verkaufsstellen
      • Schneid- und Schweißgase
        • MISON®
        • Anwendungstechnisches Zentrum (ATZ)
      • Gase in der Landwirtschaft
      • Lebensmittelgase
        • Flaschen- und Flüssiggase
        • Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit
        • Services bei Lebensmittelgasen
        • Anwendungstechnisches Zentrum (ATZ)
      • Medizinische Gase
      • Pharmagase
      • Kältemittel
      • Spezialgase
        • Reingase
        • Gasgemische und Prüfgase
        • Armaturen & Versorgungssysteme
        • Gase in Kleinbehältern
        • Drucksicherheit
      • Elektronikgase und -chemikalien
      • CRYO-Service
      • Armaturen & Versorgungssysteme
        • Armaturen & Versorgungssysteme für Industriegas-Anwendungen & Acetylen
        • Armaturen & Versorgungssysteme für Reinstgase, Spezialgase & Spezialgasgemische
      • Hardware
        • Linde Produkte
        • Ryval Produkte
  • Innovationen
      • GENIE®
        • Für wen ist GENIE®?
        • GENIE® Regler
        • GENIE® Ballongas
        • Häufige Fragen zu GENIE®
      • Wasserstoff als Energieträger
        • H2-Lösungen aus einer Hand
        • H2-Referenzprojekte
        • H2 erleben
        • Shell Eco-Marathon
        • FAQs
      • Energiespeicher
        • Wasserstoff als Energiespeicher
        • Thermische Energiespeicher (TES)
      • LIPAC® duo
      • LISY tec®
      • MAPAX® LD
      • MOBI®
      • HiQ® Multimix
      • DIGIGAS®
  • SERVICES
      • Administration & Controlling
        • Linde Gas Webshop
        • E-Rechnung
        • Elektronische Bestelllösungen
        • Gasmanagement online
        • EDI - Electronic Data Interchange
      • Anwendungstechnisches Know-how
        • Konzepte für Anlagen
        • Kurse zum Schweissen & Schneiden
        • Industrieservice
        • Anwendungstechnische Fachberatung
        • Anwendungstechnische Zentren (ATZ)
      • Qualität & Sicherheit
        • LIPROTECT® Services
        • LIPROTECT® Sicherheitsseminare
        • Gasanalysen & Zertifikate
      • Versorgung
        • SECCURA® Bulk Management
        • SECCURA® Cylinder Management
        • CRYO-Service
        • Flüssiglieferungen | Technischer Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
        • Digitales Messprotokoll
        • Digitaler Lieferschein
        • Entsorgung
        • Mobile Anlagen
        • Anlagenprüfung
  • Sicherheit & Qualität
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
        • Richtlinien, Zertifizierungen & Standards
        • SHEQ-Managementsysteme
      • Gesundheit & Sicherheit
        • Programm für Gesundheit & Sicherheit
        • Sicherheit von Gasflaschen
        • Umgang mit kryogenen Gasen
        • Anlagensicherheit
        • Sicherheitskampagnen
      • Sicherheits-Services
      • Sicherheits-Glossar
      • Sicherheitsdokumente
        • Sicherheitsdatenblätter
        • Sicherheitshinweise
        • Konformitätserklärung
        • Transporthinweise
        • Beförderungspapiere & Unfallmerkblätter
      • Mit Gasen verbundene Risiken
        • Entzündliche Gase
        • Inertgase
        • Sauerstoff
        • Acetylen
      • Qualitätsmanagement
        • Zertifizierung
        • HACCP
        • Rückverfolgbarkeit
        • Bewertung von Risiken & Gefahren
      • Product Stewardship – Ganzheitliche Produktverantwortung
      • Umweltschutz
      • REACH
      • Seminare & Schulungen
      • Farbkennzeichung Gasflaschen
      • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Kontakt
      • Kundenservice-Anfrage
      • Vertriebspartnersuche
      • Bestellungen
      • Vertriebszentren & Niederlassungen
      • Notruf im Ereignisfall
      • Flüssiglieferungen | Technischer Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
  • Standorte
  • News & Media
      • PR | Pressemitteilungen Linde Gas Deutschland
      • Pressemitteilungen Linde plc
      • Messen & Veranstaltungen
      • Fachberichte
      • Newsletter
      • Kundenmagazin KnowHow
      • Online-Tools
        • Linde Gas Umrechner
        • Vertriebspartnersuche
        • Schweißgasfinder
        • iPhone Android App
      • Produktdatenblätter
      • Sicherheitsdatenblätter
      • Sicherheitshinweise
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Beruf & Karriere
      • Ereignisse
      • Corona Updates
  • Wartungsmodus
  •  
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde Gas
  • Glossar
  • Karriere
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • News & Media
  • PR | Pressemitteilungen Linde Gas Deutschland
  • Pressemitteilungen Linde plc
  • Messen & Veranstaltungen
  • Fachberichte
  • Newsletter
  • Kundenmagazin KnowHow
  • Online-Tools
  • Produktdatenblätter
  • Sicherheitsdatenblätter
  • Sicherheitshinweise
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen
  • Beruf & Karriere
  • Ereignisse
  • Corona Updates
  • News & Media
  • Pressemitteilungen Linde plc
  • Linde Healthcare unterstützt weiterhin Innovationen auf dem Gebiet der Versorgung von Patienten mit Atemwegserkrankungen

Linde Healthcare unterstützt weiterhin Innovationen auf dem Gebiet der Versorgung von Patienten mit Atemwegserkrankungen Vergabe der Forschungsstipendien auf der Linde Healthcare REALfund-Veranstaltung am 8. September in München – zeitgleich zum Kongress der European Respiratory Society (ERS)

Trade News

Unterschleißheim, 8. September 2014 – Linde Healthcare, eine globale Geschäftseinheit der Linde Group, gibt heute die neuen Preisträger ihrer REALfund-Initiative bekannt. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Förderung von Ideen und Projekten im gesamten Bereich der Atemwegsmedizin. Diese besitzen das Potenzial, die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern und stellen einen Fortschritt auf dem gesundheitsökonomischen Sektor dar.

Aus über dreißig Bewerbern wurden drei Preisträger ausgewählt, die zukünftig bei ihrer innovativen Forschungsarbeit mit einem REALfund-Stipendium unterstützt werden:

Professor Dr. med. Philipp Latzin, Kinderklinik der Universität Basel, Schweiz, für Forschungsarbeiten zum Transfer des Verfahrens „double tracer gas single-breath washout“ in die Klinik. Es handelt sich dabei um eine innovative, robuste, kostengünstige, schnell durchführbare und sensitive Methode zur Diagnostik von Erkrankungen der kleinen Atemwege.

Professor Dr. med. Stefan Mihaicuta, FCCP, V. Babes Universität für Medizin und Pharmazie, Rumänien, arbeitet an der Umsetzung einer neuen Methodik zur Frühdiagnostik und zum Patientenmanagement der Schlafapnoe. Das Projekt basiert auf einem e-health-System, das von einer komplexen Netzwerk-Technologie unterstützt wird.

Torbjörn L. Möller, CareTelCom AB, Veberöd, Schweden, entwickelt und erprobt derzeit das System eines prädiktiven Algorithmus zur Frühentdeckung sich entwickelnder Exazerbationen bei Patienten mit COPD.

Dr. Christian Wojczewski, Leiter der globalen Geschäftseinheit Linde Healthcare, betont: „Wir werden uns auch weiterhin weltweit in der Kooperation mit Forschern engagieren, um die wissenschaftliche Arbeit und die Entwicklung von Innovationen auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen zu fördern. Die kürzlich vergebenen REALfund-Stipendien spannen dabei einen weiten Bogen über die verschiedenen Forschungsgebiete – Vom Transfer der gasbasierten Diagnostik-Methode in die Klinikroutine bis hin zu einer neuen Methode für die Frühdiagnostik und das Patientenmanagement bei Schlafapnoe. Die Stipendien umfassen auch eine neue Methode zur prädiktiven Erfassung möglicher Exazerbationen bei Patienten mit COPD. Die Umsetzung dieser Forschungsarbeiten wird nicht nur eine Hilfe für die medizinischen Fachkräfte sein. Sie stellt darüber hinaus eine Unterstützung für das Gesundheitssystem insgesamt dar und kann zur Verbesserung der Therapie sowie der Lebensqualität der betroffenen Patienten beitragen.”

Die REALfund-Stipendiaten wurden mit Hilfe von medizinischen und wissenschaftlichen Experten ausgewählt und erhalten Unterstützung in der Fortführung ihrer Forschungsaktivitäten. Dr. Konstantin Fiedler, Direktor der Abteilung Innovation und Entwicklung von Linde Healthcare, dazu: „Das Ziel der Linde Healthcare REALfund-Initiative ist es, Ideen zu suchen und auszuzeichnen, die das Potenzial in sich tragen, die Behandlung und Versorgungssituation von Atemwegspatienten zu verbessern. Wir möchten dabei allen, die sich um ein Stipendium beworben haben, Lob und Anerkennung für ihren Ideenreichtum und ihre Innovationskraft auf diesem medizinischen Gebiet zollen. Die Stipendiaten haben das Potenzial in ihren Projekten erkannt und wir von Linde Healthcare freuen uns sehr, hier Ideen auszeichnen zu dürfen, von denen Patienten in Zukunft mit Sicherheit profitieren werden.”

Die REALfund-Veranstaltung mit Preisverleihung findet am 8. September 2014 zeitgleich zum Kongress der European Respiratory Society (ERS) in München, Deutschland, statt. Weiterführende Informationen zur REALfund-Initiative erhalten Sie unter www.linde-healthcare-realfund.com.


Über Linde Healthcare Deutschland

Linde Healthcare Deutschland ist einer der führenden Anbieter für die Arzneimittelversorgung mit Gasen, dazugehörige Medizinprodukte und für die Versorgung von Patienten zu Hause sowie in spezialisierten Beatmungspflege-Centern. Linde Healthcare vereint die Bereiche Homecare und Hospital Care der Linde Gas Therapeutics GmbH sowie das Beatmungspflegekonzept REMEO® der Linde Remeo Deutschland GmbH. In allen Bereichen stehen Sicherheit, Qualität und Innovation der Therapien und Dienstleistungen im Vordergrund. Linde Healthcare Deutschland umfasst rund 700 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Geschäftseinheit Healthcare der Linde Group.

Linde Gas Therapeutics GmbH und Linde Remeo Deutschland GmbH sind Konzerngesellschaften der Linde Group.

Weitere Informationen unter www.linde-healthcare.de


Über The Linde Group

The Linde Group hat im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 16,655 Mrd. EUR erzielt und ist damit das größte Gase- und Engineeringunternehmen der Welt. Mit rund 63.500 Mitarbeitern ist Linde in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Strategie des Unternehmens ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter www.linde.com


REALfund-Stipendiaten und Projektbezeichnungen:

  • Professor Dr. med. Philipp Latzin - Projektbezeichnung: „Klinischer Einsatz der Methode ‚double tracer gas single-breath washout‘ bei Kindern mit verschiedenen Lungenerkrankungen“.
  • Professor Dr. med.  Stefan Mihaicuta, FCCP-  Projektbezeichnung: „Morpheus: Ein Screening- und Monitoring-System für das Schlafapnoe-Syndrom“.
  • Torbjörn L. Möller - Projektbezeichnung: „Mathematischer Algorithmus zur frühen Prädiktion der steigenden Wahrscheinlichkeit einer unmittelbar bevorstehenden Exazerbation“.


Weitere Informationen:

Dr. Peter Kalin
Medical Director
Linde Gas Therapeutics
Linde Healthcare
Telefon 089.37000.126
E-mail peter.kalin@de.linde-gas.com

Andreas Katrakis
Teamleiter Marketing Communications
Linde Gas Therapeutics
Linde Healthcare
Telefon 089.37000.265
E-mail andreas.katrakis@de.linde-gas.com

    • Facebook Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Sitemap
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Einstellungen
    • Linde Cookie Policy
  • © Linde 2021