

Aufgrund seines fundierten Fachwissens im Bereich Pulvermetallurgie, und damit auch im Additive Manufacturing/3D-Druckverfahren ist Linde hervorragend positioniert, um die AM/3D-Druckindustrie zu unterstützen und die perfekte Lösung für Ihr Projekt zu finden..
3D-Druck, Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing oder Additive Manufacturing beziehen sich alle auf Prozesse, in denen ein echtes Objekt Schicht für Schicht aus einem 3D-Design erstellt wird. Wo früher ausschließlich herkömmliche mechanische Methoden zur Produktion eingesetzt wurden, ist es heute auch möglich, dass dreidimensionale Objekte gedruckt werden. Da sie Zeit, Kosten und Abfälle in der Prototypenherstellung reduziert und zudem die Möglichkeit zur Herstellung kleiner Chargen bietet, ist die automatisierte 3D-Drucktechnolgie zu einem Meilenstein für die Industrie geworden.
3D-Druck – aktuelle Entwicklungen
Die vollkommen neuartige Technik des 3D-Drucks oder des Additive Manufacturing hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Heute gibt es verschiedene 3D-Technologien, die sich vor allem darin unterscheiden, wie die Schichten aufgebaut sind und welche Materialien und Bindemittel verwendet werden. Diese bahnbrechende Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die zunehmende Vielfalt an Materialien und die Verfeinerung der Technologie ebnen den Weg für noch breiter gefächerte industrielle Anwendungen. Dank der gemeinsamen Optimierungsbemühungen hat der 3D-Druck nun auch die letzte Hürde genommen: die Herausforderung der Qualitätszertifizierung für 3D-gedruckte Produkte.
Linde bringt den 3D-Druck auf die nächste Stufe – durch Qualitätssicherung für die High-End-Industrie
Als ein globaler Marktführer bei Industriegasen für Additive Manufacturing-Prozesse, darunter auch Wärmebehandlung und Pulvermetallurgie, ist Linde stolz darauf, den 3D-Druck, und dabei vor allem den Metallpulver-3D-Druck auf eine neue Stufe gebracht zu haben: 3D-Druckobjekte, die die Standards der manuellen Fertigung übertreffen. Ein Qualitätsversprechen der Extraklasse, auf das sich die Branchenführer in den Bereichen Automobil, Luftfahrt und Medizin verlassen können.
![]() |
Gestaltungsfreiheit Vergessen Sie die engen Arbeitsvorgaben der herkömmlichen Produktion. Wenn Sie über die richtigen Gase zum Additive Manufacturing verfügen, ist Ihre Prototypenherstellung nur durch Ihre Fantasie begrenzt. Ganz gleich, wie klein, aufwändig oder komplex Ihre neuesten Designs sind: Wir setzen das bisher Unmögliche in die Tat um. |
![]() |
Strukturelle Stabilität AM-Produkte werden in einem Stück erstellt; dies verleiht ihnen nach dem ordnungsgemäßen Aushärten eine einzigartige Festigkeit und Stärke – eine wichtige Eigenschaft in allen Bereichen der Produktion. Mit der richtigen Gaszusammensetzung im Bauraum können Sie auf diese Weise neue Teile konstruieren, die jeder Belastung standhalten und die Zeit überdauern. |
![]() |
Leichte Konstruktion Hohle Strukturen sind eine deutliche Verbesserung. Die richtigen AM-Gase bieten Ihnen die Möglichkeit, Produkte mit einem leichten und robusten Zellenverband im Kern zu bauen. Das Resultat: Werkstücke mit der Festigkeit eines herkömmlichen Produkts, jedoch nur einem Bruchteil des Gewichts. Perfekt für High-End-Anwendungen wie die Luftfahrttechnik. |
![]() |
Oberflächenveredlung Mit den richtigen Gasen und dem erforderlichen Know-how kann man mit AM-Prozessen Produkte mit jeder gewünschten Oberflächenstruktur schaffen, was insbesondere im medizinischen Bereich von Bedeutung ist. Es ist sogar möglich, verschiedenen Bereichen des gleichen Produkts eine unterschiedliche Oberfläche zu verleihen. Und zwar in einem Schritt, ohne komplizierte Nachbearbeitung. |
Verbesserte 3D-Drucke durch moderne Sauerstoff-Messtechnologie