

Mit seinen innovativen Konzepten nimmt das Unternehmen Linde auf dem Weltmarkt eine Pionierstellung ein. Als Technologieführer ist es unsere Aufgabe, die Messlatte stetig höher zu legen und unseren Kunden weiterzuhelfen.
Linde Forschungs- & Entwicklungszentrum für Additive Manufacturing
Da die richtigen Gasgemische eine entscheidende Rolle spielen, dass 3D-Drucke die Qualitätsanforderungen erfüllen, untersucht das neue Linde Global Development Center in Unterschleißheim, Nähe München, wie die verschiedenen Schichtbauprozesse optimiert werden können. Das Additive Manufacturing-Forschungsteam konzentriert seine Bemühungen auf die Auswirkungen, die atmosphärische Gase und Gasgemische auf die unterschiedlichen Metallpulver haben, die im Additive Manufacturing eingesetzt werden.
ADDvance® O2 precision: ein Produkt der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Airbus Group
Das Forschungsprojekt zur Entwicklung einer neuen Mess- und Analyseeinheit mit der Bezeichnung ADDvance® O2 precision wurde in Kooperation mit Airbus Group Innovations, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Luftfahrtunternehmens Airbus Group SE, angeregt. Deren Team für Additive Manufacturing hatte den Verdacht, dass die falsche Zusammensetzung der Gasatmosphäre im Bauraum negativen Einfluss auf die Produktqualität hat, und bat Linde daher um seine fachliche Unterstützung. Innerhalb von drei Monaten fanden Pierre Forêt, Verantwortlicher für Additive Manufacturing bei Linde Gas, und sein Team eine Lösung, die in der Lage ist, auch geringste Gasverunreinigungen zu ermitteln. Das hat revolutionäre Vorteile für die gesamte Branche.
Vorsprung für die Zukunft des Additive Manufacturing
Forêt und sein Team erstellen derzeit einen Katalog mit Gasen, die auf die einzelnen Materialien und Druckprozesse zugeschnitten sind und Reproduzierbarkeit und Produktqualität positiv beeinflussen. Gase spielen jedoch nicht nur für die Atmosphäre im Bauraum eine wesentlich Rolle, sondern in jedem Schritt des Herstellungsprozesses, angefangen mit den Rohmaterialien, die mittels Atomisierung in Pulver verwandelt werden müssen. Das Gas hat wesentlichen Einfluss auf die Pulverqualität. Linde bietet außerdem erstklassige Gase für den abschließenden Wärmebehandlungsschritt, der als heißisostatisches Pressen bezeichnet wird.
“Der Markt entwickelt sich schnell. Wir möchten unser Wissen nutzen, um damit Prozessen in der Branche zum Durchbruch zu verhelfen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten so effizient wie möglich zusammenarbeiten können”, (Pierre Forêt, Verantwortlicher für Additive Manufacturing bei Linde Gas)
Linde-Service und Support für 3D-Kunden
Möchten Sie das Beste aus Ihren Additive Manufacturing-Prozessen herausholen? Linde Gas hat seine Forschungsaktivitäten in diesem Bereich gebündelt und wird weiterhin erforschen, wie Sauerstoff und Feuchtigkeit den Additive Manufacturing-Prozess beeinflussen. Wenn Sie mit der Konkurrenz von morgen Schritt halten wollen, brauchen Sie einen Partner an Ihrer Seite, für den Spitzenqualität, Prozessoptimierung und verbesserte Produktivität zum Tagesgeschäft gehören. Partnerschaft definieren wir jedoch weiter gefasst: Wir sind nicht nur für Sie da, sondern sind Ihr ständiger Begleiter. Gemeinsame Aktivitäten bilden den Kern für geschäftlichen Erfolg.