

Beim Flammhärten wird Stahl schnell erwärmt und danach schnell abgekühlt. Das Ziel ist, den Stahl oberflächlich zu härten und gleichzeitig die Materialeigenschaften des Grundmaterials im Kern beizubehalten. Dazu muss eine energiereiche Acetylen-Sauerstoffflamme, eines Härtebrenners mit Wasserdusche direkt auf das Werkstück auftreffen. Angewandt wird dieses Verfahren häufig an Zahnflanken von Zahnrädern oder an Oberflächen von Schienen.
Vorteile des Flammhärtens
Das Flammhärten bietet mehrere Vorteile. Obwohl das Verfahren einen erfahrenen Bediener erfordert und im Gegensatz zu anderen Wärmebehandlungsprozessen nicht einfach automatisiert werden kann, erlaubt es das gezielte Wärmen von Metalloberflächen auf Härtetemperatur. Die Dauer der Wärmebehandlung ist kurz. Dadurch bleiben die mechanischen Eigenschaften im Inneren unverändert, während die Festigkeit und der Verschleißschutz an der Oberfläche erhöht werden, was die Beständigkeit des Bauteils insgesamt erhöht.
Am besten geeignete Brenner für das Flammhärten
Unsere LINDOFLAMM®-Brenner eignen sich ideal für den Einsatz beim Flammhärten. Diese Härtebrenner verfügen über eine integrierte Wasserbrause, mit der das Werkstück abgeschreckt wird, nachdem es auf die Härtetemperatur erwärmt worden ist.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnelles Wärmen gewünschter Bereiche des Werkstücks auf Härtetemperatur
- bei Verwendung von Acetylen als Brenngas nur minimale Erwärmung der umliegenden Materialbereiche
- Abschrecken durch gezielte intensive Wasserdusche
- Anpassung der Brennerauswahl an Kundenanforderungen
- LINDOFLAMM® Härtebrenner mit integrierter Wasserdusche
- maßgeschneiderte Gasversorgungskonzepte
Empfohlene Gase für das Flammhärten
Beim Flammhärten ist entscheidend, dass eine sehr hohe Temperatur erreicht wird. Für dieses Verfahren hat sich Acetylen als Brenngas mit den besten Eigenschaften erwiesen. Mit Sauerstoff kann die Acetylenflamme eine Temperatur von bis zu 3160 °C erreichen. Acetylen ist das bevorzugte Brenngas für alle LINDOFLAMM® Brenner von Linde.
Das Linde-Serviceangebot
Linde gehört in Bezug auf Prozessinnovation und anwendungstechnischer Kompetenz zu den führenden Unternehmen. Wir unterstützen unsere innovativen LINDOFLAMM®-Brenner durch eine Reihe ergänzender Dienstleistungen, unter anderem durch Beratung und Hilfestellung ‒ sowohl zum vorliegenden Verfahren (z. B. Flammhärten) als auch zu allgemeineren Parametern wie der Einrichtung Ihres Gasversorgungssystems.
Werkstoffe, die sich für das Flammhärten eignen:
- un- und niedriglegierte Stähle
- Werkzeugstähle