Skip to Main Content
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde Gas
  • Glossar
  • Karriere
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Industriegase
    Deutschland

  • Standorte Nachbestellen Mein Konto Warenkorb
  • Home
  • Webshop
      • Schneid und Schweissgase
      • Propan und Treibgas
      • Helium und Ballongas
      • Pharmagase
      • Medizinische Gase
      • Lebensmittelgase
      • Reingase
      • Gasgemische
  • Branchen
      • Laboratorien
      • Chemische und Petrochemische Industrie
        • Fein- und Spezialchemie
        • Farbe & Lack
        • Acetylen für chemische Synthesen
        • Industrieservice
        • Chemieparks
        • Petrochemie
      • Mobilität und Transport
        • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
        • Automobilindustrie
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffbau
      • Bauindustrie & Infrastruktur
        • Hoch- und Tiefbau
        • Baumaschinen
        • Offshore-Anlagen
        • Rohrleitungsbau
        • Wind & Wasser & Gezeitenkraftwerke
        • CarbonCure
      • Lebensmittel & Getränke
        • Landwirtschaft & Gewächshäuser
        • Getränke
        • Milchprodukte
        • Trockene Lebensmittel & Backwaren
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Obst & Gemüse
        • Fleisch
        • Öle & Fette
        • Fertiggerichte & Catering
        • Transportkühlung
      • Gesundheit & Pharma
        • Arzneimittel
        • Therapien in der Heimversorgung
        • Produkte & Dienstleistungen für die Klinik
        • Pharmaindustrie
        • Medizin
        • Medizintechnik
      • Metallindustrie
        • Aluminium
        • Gießereien
        • Bergbauindustrie
        • Stahl
        • REBOX® für Aufwärmöfen
      • Glasindustrie
        • Design- und Gebrauchsglas
        • Behälterglas
        • Glasfasern
        • Flach- und Solarglas
        • Spezialglas
        • Fensterisolierung
        • Fensterherstellung
      • Gummi & Kunststoffe
        • Entgraten
        • Vulkanisieren
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Werkzeugreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Blasformen
        • Extrusion
        • Lackiervorbehandlung mit CRYOCLEAN®
        • Polyurethan-Schäumen
        • Spritzgießen
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Energietechnik
        • Biomasse & Biokraftstoffe
        • Solarenergie
        • Wasserstoff-Technologie
        • Konventionelle Energieträger
        • Kraftwerkstechnik - Carbon Capture and Storage (CCS)
        • Netzbetreiber
      • Zellstoff & Papier
        • Papierherstellung
        • Faserlinien
        • Rückgewinnung
        • UV-Trocknung
        • ES-Trocknung
        • Anlagenreinigung Siebreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Elektronik
        • Halbleiter
        • TFT-LCD
        • Photovoltaik
        • LED-Festkörperbeleuchtung
      • Gastgewerbe & Freizeit
        • Bars & Restaurants
        • Private Feiern
        • Gastronomie & Catering
      • Universitäten & Forschungsinstitute
        • Gase für den Schulunterricht
      • Umwelt
        • Wasserbehandlung
        • Luft
        • Abfall
        • Biogas
      • Metallverarbeitung
        • Behälter- & Containerbau
        • Erfüllung der Norm DIN EN 1090
        • Stahl- und Maschinenbau
        • Handwerk
      • Lichttechnik
  • Anwendungen
      • Additive Manufacturing
        • Metallpulverherstellung und -transport
        • 3D-Druck
        • AM Gas Supply
        • Forschung & Entwicklung im Bereich Additive Manufacturing
      • Analytik
        • Rückverfolgbarkeit
        • Gas - Chromatographie
        • Atomemissions - Spektrometrie
        • Atomabsorptions - Spektrometrie
        • Chemilumineszenz
        • Füllgase für Zählrohre
        • Nullgase
      • Reinigen, Polieren & Schleifen
        • CO2 Pulp Wash®
        • Papierherstellung
        • Faserlinien
        • Rückgewinnung
        • UV-Trocknung
        • ES-Trocknung
        • Anlagenreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Siebreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Klinische Analyse & Diagnostik
      • Beschichtung & Oberflächenbehandlung
        • Beschichtung
        • UV- und Elektronenstrahlhärten
      • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
        • Karbonisierung
        • Betäubung in kontrollierter Atmosphäre (CAS)
        • Optimierte Bedingungen im Gewächshaus
        • Flüssigstickstoff-Dosierung
        • Verpacken unter Schutzatmosphäre (MAP)
        • Sauerstoffeinsatz in Aquakulturen
      • Freizeit & Lifestyle
        • Bars & Restaurants
        • Gastronomie & Catering
      • Schweißen & Schneiden
        • Flammwärmen in der Metallverarbeitung
        • Autogenverfahren
        • Lichtbogenverfahren
        • Laserverfahren
        • Hybride Verfahren
        • Schweißnahtreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Tipps für Praktiker
        • Kurse zum Schweissen & Schneiden
        • ARCLINE® PP
      • Frosten & Kühlen
        • Kühlung für die Metallverarbeitung
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Abgasreinigung
        • Krätzekühlung mit Argon
        • Kühlen beim Strangpressen
        • Frosten & Kühlen von Lebensmitteln
        • Gefrier- und Kühltechnologie
        • Gefriertrocknung
        • Bodengefrieren
        • Transportkühlung
        • Schnelles Kühlen
        • Reaktorkühlung
        • Heiz- und Kühlsysteme für die Reaktortemperierung
        • Innenkühlung bei der Extrusion
        • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
        • Spot Cooling
        • CRYOFLEX® Tieftemperaturbehandlung
        • Tieftemperatur-Entgraten
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Wärmebehandlung
        • Tieftemperaturbehandlung
      • Inertisieren
        • Abdecken mit Stickstoff
        • Spülen
        • Durchperlen
      • Schmelzen & Wärmeanwendungen
        • Glasschmelztechnologien
        • Wärmebehandlung in der Metallverarbeitung
        • Glasindustrie
        • LINDARC®
        • REBOX® für Aufwärmöfen
        • Vulkanisieren
        • Aluminium
        • Anwendungstechnische Systeme
      • Petrochemische Verarbeitung & Raffinieren
        • Sauerstoffanreicherung in FCC-Anlagen
        • Wasserstoffanwendungen in Raffinerien
        • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
      • Spritzgießen, Schäumen, Formen & Extrudieren
        • Entgraten
        • Vulkanisieren
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Reifenvulkanisation
        • Blasformen
        • Extrusion
        • Polyurethan-Schäumen
        • Spritzgießen
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Prozesschemie
        • Acetylen für chemische Synthesen
        • Wasserstoffanwendungen
        • Hydrierung von Öl & Fett
        • Lösemittelrückgewinnung
        • Mischen
      • Wasserbehandlung
        • Wasserbehandlung mit Kohlendioxid
        • Wasserbehandlung mit Ozon
        • Wasserbehandlung mit Sauerstoff
      • Wasserstoff-Technologie
      • Trockeneisreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Sauerstoffanreicherung
        • Abwasserverbrennung
        • Gasphasenoxidation
        • Gas-/Flüssig-Reaktionen
        • Biotechnologie
      • Arbeitsschutz
      • Emissions- & Immissionsmessung
        • LoTOx®
      • Anwendungstechnische Hardware
        • Inertgas-Dosiereinrichtung DSK 500
      • Dualkonforme Abgasmessung für Automobil und mobile Maschinen
        • Abgasmessung für Automobil
        • Abgasmessungen für nicht-straßengebundene Maschinen und Geräte
  • Produkte
      • Gase von A bis X
      • Lieferformen
        • Luftzerlegungsanlagen
        • Gasflaschen
        • Tankwagen & Tanks
        • Gase in Kleinbehältern
        • HyCO-Anlagen
        • ECOVAR® Vor-Ort-Erzeugung
        • Rohrleitungen | Tonnage
        • Farbkennzeichung Gasflaschen
        • Regeneration & Rückgewinnung
      • Helium
      • Luftballons und Ballongas
        • Flascheninhalt Ballongas
        • Sicherheit Ballongas
        • Transport Ballongas
        • Ballongas in Ihrer Nähe
      • Trockeneis & ICEBITZZZ®
        • ICEBITZZZ® Family
        • ICEBITZZZ® Lieferformen
        • ICEBITZZZ® Packages und Zubehör
        • ICEBITZZZ® Lieferung, Lagerung und Sicherheit
        • ICEBITZZZ® Bestellung / Verkaufsstellen
      • Schneid- und Schweißgase
        • MISON®
        • Anwendungstechnisches Zentrum (ATZ)
      • Gase in der Landwirtschaft
      • Lebensmittelgase
        • Flaschen- und Flüssiggase
        • Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit
        • Services bei Lebensmittelgasen
        • Anwendungstechnisches Zentrum (ATZ)
      • Medizinische Gase
      • Pharmagase
      • Kältemittel
      • Spezialgase
        • Reingase
        • Gasgemische und Prüfgase
        • Armaturen & Versorgungssysteme
        • Gase in Kleinbehältern
        • Drucksicherheit
      • Elektronikgase und -chemikalien
      • CRYO-Service
      • Armaturen & Versorgungssysteme
        • Armaturen & Versorgungssysteme für Industriegas-Anwendungen & Acetylen
        • Armaturen & Versorgungssysteme für Reinstgase, Spezialgase & Spezialgasgemische
      • Hardware
        • Linde Produkte
        • Ryval Produkte
  • Innovationen
      • GENIE®
        • Für wen ist GENIE®?
        • GENIE® Regler
        • GENIE® Ballongas
        • Häufige Fragen zu GENIE®
      • Wasserstoff als Energieträger
        • H2-Lösungen aus einer Hand
        • H2-Referenzprojekte
        • H2 erleben
        • Shell Eco-Marathon
        • FAQs
      • Energiespeicher
        • Wasserstoff als Energiespeicher
        • Thermische Energiespeicher (TES)
      • LIPAC® duo
      • LISY tec®
      • MAPAX® LD
      • MOBI®
      • HiQ® Multimix
      • DIGIGAS®
  • SERVICES
      • Administration & Controlling
        • Linde Gas Webshop
        • E-Rechnung
        • Elektronische Bestelllösungen
        • Gasmanagement online
        • EDI - Electronic Data Interchange
      • Anwendungstechnisches Know-how
        • Konzepte für Anlagen
        • Kurse zum Schweissen & Schneiden
        • Industrieservice
        • Anwendungstechnische Fachberatung
        • Anwendungstechnische Zentren (ATZ)
      • Qualität & Sicherheit
        • LIPROTECT® Services
        • LIPROTECT® Sicherheitsseminare
        • Gasanalysen & Zertifikate
      • Versorgung
        • SECCURA® Bulk Management
        • SECCURA® Cylinder Management
        • CRYO-Service
        • Flüssiglieferungen | Technischer Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
        • Digitales Messprotokoll
        • Digitaler Lieferschein
        • Entsorgung
        • Mobile Anlagen
        • Anlagenprüfung
  • Sicherheit & Qualität
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
        • Richtlinien, Zertifizierungen & Standards
        • SHEQ-Managementsysteme
      • Gesundheit & Sicherheit
        • Programm für Gesundheit & Sicherheit
        • Sicherheit von Gasflaschen
        • Umgang mit kryogenen Gasen
        • Anlagensicherheit
        • Sicherheitskampagnen
      • Sicherheits-Services
      • Sicherheits-Glossar
      • Sicherheitsdokumente
        • Sicherheitsdatenblätter
        • Sicherheitshinweise
        • Konformitätserklärung
        • Transporthinweise
        • Beförderungspapiere & Unfallmerkblätter
      • Mit Gasen verbundene Risiken
        • Entzündliche Gase
        • Inertgase
        • Sauerstoff
        • Acetylen
      • Qualitätsmanagement
        • Zertifizierung
        • HACCP
        • Rückverfolgbarkeit
        • Bewertung von Risiken & Gefahren
      • Product Stewardship – Ganzheitliche Produktverantwortung
      • Umweltschutz
      • REACH
      • Seminare & Schulungen
      • Farbkennzeichung Gasflaschen
      • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Kontakt
      • Kundenservice-Anfrage
      • Vertriebspartnersuche
      • Bestellungen
      • Vertriebszentren & Niederlassungen
      • Notruf im Ereignisfall
      • Flüssiglieferungen | Technischer Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
  • Standorte
  • News & Media
      • PR | Pressemitteilungen Linde Gas Deutschland
      • Pressemitteilungen Linde plc
      • Messen & Veranstaltungen
      • Fachberichte
      • Newsletter
      • Kundenmagazin KnowHow
      • Online-Tools
        • Linde Gas Umrechner
        • Vertriebspartnersuche
        • Schweißgasfinder
        • iPhone Android App
      • Produktdatenblätter
      • Sicherheitsdatenblätter
      • Sicherheitshinweise
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Beruf & Karriere
      • Ereignisse
      • Corona Updates
  • Wartungsmodus
  •  
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde Gas
  • Glossar
  • Karriere
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Anwendungen
  • Additive Manufacturing
  • Analytik
  • Reinigen, Polieren & Schleifen
  • Klinische Analyse & Diagnostik
  • Beschichtung & Oberflächenbehandlung
  • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
  • Freizeit & Lifestyle
  • Schweißen & Schneiden
  • Frosten & Kühlen
  • Wärmebehandlung
  • Inertisieren
  • Schmelzen & Wärmeanwendungen
  • Petrochemische Verarbeitung & Raffinieren
  • Spritzgießen, Schäumen, Formen & Extrudieren
  • Prozesschemie
  • Wasserbehandlung
    • Wasserbehandlung mit Kohlendioxid
    • Wasserbehandlung mit Ozon
    • Wasserbehandlung mit Sauerstoff
  • Wasserstoff-Technologie
  • Trockeneisreinigung mit CRYOCLEAN®
  • Sauerstoffanreicherung
  • Arbeitsschutz
  • Emissions- & Immissionsmessung
  • Anwendungstechnische Hardware
  • Dualkonforme Abgasmessung für Automobil und mobile Maschinen
  • Anwendungen
  • Wasserbehandlung
Water Treatment Key Visual No. 2
background with lensflare effect.

Gase und Anwendungstechnik in der Wasserbehandlung.

Für jeden Bereich das passende Lösungskonzept.

Aufgrund der hohen Abhängigkeit aller Lebewesen ist Wasser eine der wertvollsten Ressourcen. In vielen Regionen der Welt wird es dabei immer schwieriger an sauberes, schadstofffreies Wasser zu kommen.

Mit dem weltweit steigenden Wasserverbrauch nehmen auch die Herausforderungen zu, die mit der Bereitstellung von sauberem Wasser verbunden sind. Aufgrund unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Wasserbehandlung sind wir Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht kritische Aufgabenstellungen zu meistern.

  • Unsere Verfahren haben sich in weltweit mehr als 500 Anlagen (zur Aufbereitung von industriellen und kommunalen Abwässern, Trinkwasser, Prozesswasser und Oberflächenwasser) bewährt
  • Wir bieten Ihnen innovative und intelligente Dosiersysteme (sowohl für Sauerstoff als auch für Kohlendioxid)
  • Wir versorgen Sie zuverlässig mit Industriegasen
  • Kostengünstige Vor-Ort-Versorgungs- und Wiederverwertungssysteme
  • Von uns erhalten Sie hervorragende Serviceleistungen (Beispielsweise während der Montage und bei Stillstandzeiten aufgrund von Wartungsarbeiten)
  • Sie erhalten Zugang zu einem hochmodernen Wasserlabor zur Probenentnahme und Prüfung

Unsere Gase können im gesamten Wasserkreislauf eingesetzt werden und helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen. Von der Trinkwasseraufbereitung bis zur Behandlung von Abwasser, Prozesswasser und Oberflächenwasser.

 

Überblick Lösungskonzept Wasserbehandlung:


Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, welches Lösungskonzept sich für welche Aufgabenstellung eignet.

Lösungskonzepte zur Behandlung von Abwässern:

Biologische Aufbereitung mit Sauerstoff

Reiner Sauerstoff unterstützt die natürliche Aufbereitung von Wasser wirksamer als Luft. Er schafft optimale aerobe Bedingungen für die erfolgreiche biologische Aufbereitung und unterstützt die Beseitigung biologischer Nährstoffe. Insbesondere bei Spitzenlasten kann die Zugabe von Reinsauerstoff zu einer mehrfachen Erhöhung des Gelöstsauerstoffs (DO) und einer deutlichen Kapazitätserweiterung beitragen. Zudem wird die Geruchsbildung reduziert.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Sauerstoff im Bereich Abwässer sind:

  • SOLVOX® mobile
  • SOLVOX®-Begasungsschläuche
  • SOLVOX®-Inline-Injektor
  • SOLVOX®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Sauerstoff

Neutralisation mit Kohlendioxid

Löst man Kohlendioxid in Wasser bildet sich Kohlensäure - ein wirksames und umweltfreundliches Neutralisationsmittel, das Mineralsäuren ersetzt und sich sicher und exakt handhaben lässt.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Kohlendioxid im Bereich Abwässer sind:

  • SOLVOCARB® mobile
  • SOLVOCARB® venturi
  • SOLVOCARB®-Begasungsschläuche
  • SOLVOCARB®-Inline-Injektor
  • SOLVOCARB®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Kohlendioxid

CSB-Reduzierung mit Ozon

Als eines der stärksten Oxidationsmittel wird Ozon in der Wasseraufbereitung eingesetzt, um industrielle Abwässer mit hohem chemischem Sauerstoffbedarf (CSB), wie sie in der Textil- und Pharmabranche sowie in der Spezialitätenchemie anfallen, zu behandeln.

Unser branchenspezifisches Lösungskonzept zur Ozonherstellung im Bereich Abwässer ist:

  • OZORA®

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Ozon

Lösungskonzepte zur Behandlung von Oberflächenwasser:

Anreicherung mit Sauerstoff

Während der Stagnationsphase eines stehenden Gewässers (z.B. einer Talsperre) ist der vertikale Stoffaustausch aufgrund der temperaturbedingten Schichtung des Wasserkörpers behindert. Mit dem gezielten Eintrag von reinem Sauerstoff in den hypolimnischen Wasserkörper (Tiefenwasser) kann der durch Oxidationsprozesse bedingte Sauerstoffverbrauch kompensiert und ein aerobes Milieu aufrechterhalten werden.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Sauerstoff im Bereich Oberflächenwasser sind:

  • SOLVOX® DropIn
  • SOLVOX®-Begasungsschläuche und SOLVOX®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Sauerstoff

pH-Stabilisierung mit Kohlendioxid

Die wasserwirtschaftliche Sanierung von Tagebaurestgewässern ist gekennzeichnet durch hohe Sulfatgehalte und Acidität. Die Zugabe von alkalischen Stoffen wie CaO, MgO und Ca (OH)2 in Verbindung mit einer CO2-Konditionierung fördert den Aufbau eines größeren Hydrogencarbonat-Puffers und wirkt dadurch einer Wiederversauerung entgegen.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Kohlendioxid im Bereich Oberflächenwasser sind:

  • SOLVOCARB® mobile
  • SOLVOCARB®-Begasungsschläuche
  • SOLVOCARB®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Kohlendioxid

Lösungskonzepte zur Behandlung von Prozesswasser:

Biologische Aufbereitung mit Sauerstoff

Reiner Sauerstoff unterstützt die natürliche Aufbereitung von Wasser wirksamer als Luft. Er schafft optimale aerobe Bedingungen für die erfolgreiche biologische Aufbereitung und unterstützt die Beseitigung biologischer Nährstoffe. Unter anderem wenn Spitzenlasten auftreten, kann die Zugabe von Reinsauerstoff zu einer mehrfachen Erhöhung des Gelöstsauerstoffs (DO) und einer deutlichen Kapazitätserweiterung beitragen. Zudem wird die Geruchsbildung reduziert.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Sauerstoff im Bereich Prozesswasser sind:

  • SOLVOX® mobile
  • SOLVOX®-Begasungsschläuche
  • SOLVOX®-Inline-Injektor
  • SOLVOX®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Sauerstoff

Neutralisation mit Kohlendioxid

Löst man Kohlendioxid in Wasser bildet sich Kohlensäure - ein wirksames und umweltfreundliches Neutralisationsmittel, das Mineralsäuren ersetzt und sich sicher und exakt handhaben lässt. Der gewünschte pH-Wert lässt sich dadurch auch bei schwankenden Rohwasserparametern einfach und exakt einstellen, ohne dass die Gefahr einer Übersäuerung besteht.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Kohlendioxid im Bereich Prozesswasser sind:

  • SOLVOCARB® mobile
  • SOLVOCARB® venturi
  • SOLVOCARB®-Begasungsschläuche
  • SOLVOCARB®-Inline-Injektor
  • SOLVOCARB®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Kohlendioxid

CSB-Reduzierung mit Ozon

Der aktive Sauerstoff Ozon ist zu einem weit verbreiteten Oxidationsmittel geworden. Die klassische Anwendung von Ozon liegt dabei unter anderem in der umweltfreundlichen Aufbereitung von Kühl- und Prozesswasser.

Unser branchenspezifisches Lösungskonzept zur Ozonherstellung im Bereich Prozesswasser ist:

  • OZORA®

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Ozon

Lösungskonzepte zur Behandlung von Trinkwasser:

Eisen/Mangan-Reduzierung mit Sauerstoff

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und dient als Grundlage für Erzeugnisse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Gase von Linde tragen seit vielen Jahren erfolgreich zur Optimierung der Wasserqualität bei. So können Eisen- und Manganionen, durch die Oxidation mit Sauerstoff, reduziert werden, damit sie nicht im Trinkwassernetz ausfallen und dort zu Korrosion führen. Neben der Eliminierung von Wasserinhaltsstoffen wird Sauerstoff außerdem zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung einer korrosionshemmenden Deckschicht in metallischen Trinkwasserleitungen benötigt.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Sauerstoff im Bereich Trinkwasser sind:

  • SOLVOX®-Inline-Injektor
  • SOLVOX®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Sauerstoff

Einstellung Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht mit Kohlendioxid

In kalkabscheidenden Rohrwässern lässt sich das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht über eine pH-Regelung mit Kohlendioxid so einstellen, dass nachgeschaltete Anlagenteile wie Rohrleitungen und Ventile vor übermäßiger Verkalkung geschützt werden. Ein anderes Anwendungsfeld stellt sich bei Rohwässern aus kalkarmen Regionen oder Talsperren, die nur geringe Mengen an Härteionen enthalten und ohne Aufbereitung korrosiv wirken können.

Unsere branchenspezifischen Lösungskonzepte zur Behandlung mit Kohlendioxid im Bereich Trinkwasser sind:

  • SOLVOCARB® venturi
  • SOLVOCARB®-Inline-Injektor
  • SOLVOCARB®-Reaktor

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Kohlendioxid

Entfernung von Mikroschadstoffen mit Ozon

Ozon wird in der Wasseraufbereitung unter anderem dazu eingesetzt, den Gehalt von Mikroschadstoffen im Trinkwasser zu verringern.

Unser branchenspezifisches Lösungskonzept zur Ozonherstellung im Bereich Trinkwasser ist:

  • OZORA®

Anwendungsportfolio zur Wasserbehandlung mit Ozon

Bereit für SOLVOX®?

Optimieren Sie die Ausnutzung Ihrer Anlage.

Durch den Einsatz von reinem Sauerstoff überbrücken Sie saisonale Lastspitzen und steigern die Kapazität Ihrer Anlage.

Entdecken Sie unsere SOLVOX®-Lösungskonzepte.

Portfolio für die Wasserbehandlung SOLVOX®-Lösungskonzepte
Unsere nächsten Veranstaltungen
  • Messen & Veranstaltungen
Mehr Informationen als Download
Wasserwissen in Reinform. Gase und Anwendungstechnik für die Wasserbehandlung.(PDF 10.0 MB)

 

    • Facebook Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Sitemap
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Einstellungen
    • Linde Cookie Policy
  • © Linde 2021