

Durch die Kombination aus ECOCYL® 201 und 202 – dem HiQ® Multimix – kann man in niedrigste Konzentrationen für korrosive Komponenten gelangen, die in einer Gasflasche nicht mehr stabil darstellbar sind. So lassen sich Kalibriergase wie 5ppm NH3 in N2 auf 50ppb verdünnen. Auch eine Mehrpunktkalibrierung ist mit dem System einfach möglich.

So funktioniert das System
HiQ® Multimix kombiniert dynamische und statische Herstellungsmethoden von Kalibriergasen. Dabei wird ein Kalibriergas einer bestimmten Konzentration „verdünnt“, indem man es mit einem Reingas („Nullgas“) mischt. Hierbei wird eine Verdünnung von bis zu 1/100 erreicht.
Vorteile gegenüber anderen Gaskalibratoren:
- Keine Hilfsenergie nötig
- Tragbar (ca. 10kg)
- Sofort einsatzbereit (keine Einlaufphase wie bei Permeationssystemen)
- Leicht bedienbar
- Schnelle Ergebnisse (Kalibrierkurve mit mehreren Punkten in wenigen Minuten)
Das HiQ® Multimix-Paket
Das System besteht aus zwei ECOCYL® Flaschen (Prüfgase entweder 1oder 2l bei 150bar, Reingas 1 oder 2l bei 150 oder 200bar möglich) mit allen zur Verdünnung notwendigen Reglern. Durch einfaches Einstellen der Flussrate können stufenweise unterschiedliche Konzentrationen im ppm- bis ppb-Bereich hergestellt werden. Insgesamt sind 23 verschiedene Kalibriergas-Konzentrationen möglich.
Anwendungsbereiche
- Mehrpunktkalibrierung
- Dynamische Herstellung geringer Konzentrationen (z.B. 50ppb NH3), die statisch nicht machbar sind
- Prüftätigkeiten wie z.B. das Testen von Analysegeräten auf Linearität und Querempfindlichkeit
Mögliche Gasarten
Prinzipiell machbar sind alle Prüfgasgemische, die in ECOCYL®Flaschen hergestellt werden, z.B. SO2, NO, NO2, NH3, CO, CO2 (auch reaktive Gase wie HCl oder Cl₂). Die maximale Konzentration des Prüfgases beträgt ca. 1000ppm.