Skip to Main Content
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde Gas
  • Glossar
  • Karriere
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Industriegase
    Deutschland

  • Standorte Nachbestellen Mein Konto Warenkorb
  • Home
  • Webshop
      • Schneid und Schweissgase
      • Propan und Treibgas
      • Helium und Ballongas
      • Pharmagase
      • Medizinische Gase
      • Lebensmittelgase
      • Reingase
      • Gasgemische
  • Branchen
      • Laboratorien
      • Chemische und Petrochemische Industrie
        • Fein- und Spezialchemie
        • Farbe & Lack
        • Acetylen für chemische Synthesen
        • Industrieservice
        • Chemieparks
        • Petrochemie
      • Mobilität und Transport
        • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
        • Automobilindustrie
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffbau
      • Bauindustrie & Infrastruktur
        • Hoch- und Tiefbau
        • Baumaschinen
        • Offshore-Anlagen
        • Rohrleitungsbau
        • Wind & Wasser & Gezeitenkraftwerke
        • CarbonCure
      • Lebensmittel & Getränke
        • Landwirtschaft & Gewächshäuser
        • Getränke
        • Milchprodukte
        • Trockene Lebensmittel & Backwaren
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Obst & Gemüse
        • Fleisch
        • Öle & Fette
        • Fertiggerichte & Catering
        • Transportkühlung
      • Gesundheit & Pharma
        • Arzneimittel
        • Therapien in der Heimversorgung
        • Produkte & Dienstleistungen für die Klinik
        • Pharmaindustrie
        • Medizin
        • Medizintechnik
      • Metallindustrie
        • Aluminium
        • Gießereien
        • Bergbauindustrie
        • Stahl
        • REBOX® für Aufwärmöfen
      • Glasindustrie
        • Design- und Gebrauchsglas
        • Behälterglas
        • Glasfasern
        • Flach- und Solarglas
        • Spezialglas
        • Fensterisolierung
        • Fensterherstellung
      • Gummi & Kunststoffe
        • Entgraten
        • Vulkanisieren
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Werkzeugreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Blasformen
        • Extrusion
        • Lackiervorbehandlung mit CRYOCLEAN®
        • Polyurethan-Schäumen
        • Spritzgießen
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Energietechnik
        • Biomasse & Biokraftstoffe
        • Solarenergie
        • Wasserstoff-Technologie
        • Konventionelle Energieträger
        • Kraftwerkstechnik - Carbon Capture and Storage (CCS)
        • Netzbetreiber
      • Zellstoff & Papier
        • Papierherstellung
        • Faserlinien
        • Rückgewinnung
        • UV-Trocknung
        • ES-Trocknung
        • Anlagenreinigung Siebreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Elektronik
        • Halbleiter
        • TFT-LCD
        • Photovoltaik
        • LED-Festkörperbeleuchtung
      • Gastgewerbe & Freizeit
        • Bars & Restaurants
        • Private Feiern
        • Gastronomie & Catering
      • Universitäten & Forschungsinstitute
        • Gase für den Schulunterricht
      • Umwelt
        • Wasserbehandlung
        • Luft
        • Abfall
        • Biogas
      • Metallverarbeitung
        • Behälter- & Containerbau
        • Erfüllung der Norm DIN EN 1090
        • Stahl- und Maschinenbau
        • Handwerk
      • Lichttechnik
  • Anwendungen
      • Additive Manufacturing
        • Metallpulverherstellung und -transport
        • 3D-Druck
        • AM Gas Supply
        • Forschung & Entwicklung im Bereich Additive Manufacturing
      • Analytik
        • Rückverfolgbarkeit
        • Gas - Chromatographie
        • Atomemissions - Spektrometrie
        • Atomabsorptions - Spektrometrie
        • Chemilumineszenz
        • Füllgase für Zählrohre
        • Nullgase
      • Reinigen, Polieren & Schleifen
        • CO2 Pulp Wash®
        • Papierherstellung
        • Faserlinien
        • Rückgewinnung
        • UV-Trocknung
        • ES-Trocknung
        • Anlagenreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Siebreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Klinische Analyse & Diagnostik
      • Beschichtung & Oberflächenbehandlung
        • Beschichtung
        • UV- und Elektronenstrahlhärten
      • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
        • Karbonisierung
        • Betäubung in kontrollierter Atmosphäre (CAS)
        • Optimierte Bedingungen im Gewächshaus
        • Flüssigstickstoff-Dosierung
        • Verpacken unter Schutzatmosphäre (MAP)
        • Sauerstoffeinsatz in Aquakulturen
      • Freizeit & Lifestyle
        • Bars & Restaurants
        • Gastronomie & Catering
      • Schweißen & Schneiden
        • Flammwärmen in der Metallverarbeitung
        • Autogenverfahren
        • Lichtbogenverfahren
        • Laserverfahren
        • Hybride Verfahren
        • Schweißnahtreinigung mit CRYOCLEAN®
        • Tipps für Praktiker
        • Kurse zum Schweissen & Schneiden
        • ARCLINE® PP
      • Frosten & Kühlen
        • Kühlung für die Metallverarbeitung
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Abgasreinigung
        • Krätzekühlung mit Argon
        • Kühlen beim Strangpressen
        • Frosten & Kühlen von Lebensmitteln
        • Gefrier- und Kühltechnologie
        • Gefriertrocknung
        • Bodengefrieren
        • Transportkühlung
        • Schnelles Kühlen
        • Reaktorkühlung
        • Heiz- und Kühlsysteme für die Reaktortemperierung
        • Innenkühlung bei der Extrusion
        • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
        • Spot Cooling
        • CRYOFLEX® Tieftemperaturbehandlung
        • Tieftemperatur-Entgraten
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Wärmebehandlung
        • Tieftemperaturbehandlung
      • Inertisieren
        • Abdecken mit Stickstoff
        • Spülen
        • Durchperlen
      • Schmelzen & Wärmeanwendungen
        • Glasschmelztechnologien
        • Wärmebehandlung in der Metallverarbeitung
        • Glasindustrie
        • LINDARC®
        • REBOX® für Aufwärmöfen
        • Vulkanisieren
        • Aluminium
        • Anwendungstechnische Systeme
      • Petrochemische Verarbeitung & Raffinieren
        • Sauerstoffanreicherung in FCC-Anlagen
        • Wasserstoffanwendungen in Raffinerien
        • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
      • Spritzgießen, Schäumen, Formen & Extrudieren
        • Entgraten
        • Vulkanisieren
        • Kühlen von Innenschläuchen
        • Reifenvulkanisation
        • Blasformen
        • Extrusion
        • Polyurethan-Schäumen
        • Spritzgießen
        • Tieftemperatur-Mahlverfahren
      • Prozesschemie
        • Acetylen für chemische Synthesen
        • Wasserstoffanwendungen
        • Hydrierung von Öl & Fett
        • Lösemittelrückgewinnung
        • Mischen
      • Wasserbehandlung
        • Wasserbehandlung mit Kohlendioxid
        • Wasserbehandlung mit Ozon
        • Wasserbehandlung mit Sauerstoff
      • Wasserstoff-Technologie
      • Trockeneisreinigung mit CRYOCLEAN®
      • Sauerstoffanreicherung
        • Abwasserverbrennung
        • Gasphasenoxidation
        • Gas-/Flüssig-Reaktionen
        • Biotechnologie
      • Arbeitsschutz
      • Emissions- & Immissionsmessung
        • LoTOx®
      • Anwendungstechnische Hardware
        • Inertgas-Dosiereinrichtung DSK 500
      • Dualkonforme Abgasmessung für Automobil und mobile Maschinen
        • Abgasmessung für Automobil
        • Abgasmessungen für nicht-straßengebundene Maschinen und Geräte
  • Produkte
      • Gase von A bis X
      • Lieferformen
        • Luftzerlegungsanlagen
        • Gasflaschen
        • Tankwagen & Tanks
        • Gase in Kleinbehältern
        • HyCO-Anlagen
        • ECOVAR® Vor-Ort-Erzeugung
        • Rohrleitungen | Tonnage
        • Farbkennzeichung Gasflaschen
        • Regeneration & Rückgewinnung
      • Helium
      • Luftballons und Ballongas
        • Flascheninhalt Ballongas
        • Sicherheit Ballongas
        • Transport Ballongas
        • Ballongas in Ihrer Nähe
      • Trockeneis & ICEBITZZZ®
        • ICEBITZZZ® Family
        • ICEBITZZZ® Lieferformen
        • ICEBITZZZ® Packages und Zubehör
        • ICEBITZZZ® Lieferung, Lagerung und Sicherheit
        • ICEBITZZZ® Bestellung / Verkaufsstellen
      • Schneid- und Schweißgase
        • MISON®
        • Anwendungstechnisches Zentrum (ATZ)
      • Gase in der Landwirtschaft
      • Lebensmittelgase
        • Flaschen- und Flüssiggase
        • Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit
        • Services bei Lebensmittelgasen
        • Anwendungstechnisches Zentrum (ATZ)
      • Medizinische Gase
      • Pharmagase
      • Kältemittel
      • Spezialgase
        • Reingase
        • Gasgemische und Prüfgase
        • Armaturen & Versorgungssysteme
        • Gase in Kleinbehältern
        • Drucksicherheit
      • Elektronikgase und -chemikalien
      • CRYO-Service
      • Armaturen & Versorgungssysteme
        • Armaturen & Versorgungssysteme für Industriegas-Anwendungen & Acetylen
        • Armaturen & Versorgungssysteme für Reinstgase, Spezialgase & Spezialgasgemische
      • Hardware
        • Linde Produkte
        • Ryval Produkte
  • Innovationen
      • GENIE®
        • Für wen ist GENIE®?
        • GENIE® Regler
        • GENIE® Ballongas
        • Häufige Fragen zu GENIE®
      • Wasserstoff als Energieträger
        • H2-Lösungen aus einer Hand
        • H2-Referenzprojekte
        • H2 erleben
        • Shell Eco-Marathon
        • FAQs
      • Energiespeicher
        • Wasserstoff als Energiespeicher
        • Thermische Energiespeicher (TES)
      • LIPAC® duo
      • LISY tec®
      • MAPAX® LD
      • MOBI®
      • HiQ® Multimix
      • DIGIGAS®
  • SERVICES
      • Administration & Controlling
        • Linde Gas Webshop
        • E-Rechnung
        • Elektronische Bestelllösungen
        • Gasmanagement online
        • EDI - Electronic Data Interchange
      • Anwendungstechnisches Know-how
        • Konzepte für Anlagen
        • Kurse zum Schweissen & Schneiden
        • Industrieservice
        • Anwendungstechnische Fachberatung
        • Anwendungstechnische Zentren (ATZ)
      • Qualität & Sicherheit
        • LIPROTECT® Services
        • LIPROTECT® Sicherheitsseminare
        • Gasanalysen & Zertifikate
      • Versorgung
        • SECCURA® Bulk Management
        • SECCURA® Cylinder Management
        • CRYO-Service
        • Flüssiglieferungen | Technischer Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
        • Digitales Messprotokoll
        • Digitaler Lieferschein
        • Entsorgung
        • Mobile Anlagen
        • Anlagenprüfung
  • Sicherheit & Qualität
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
        • Richtlinien, Zertifizierungen & Standards
        • SHEQ-Managementsysteme
      • Gesundheit & Sicherheit
        • Programm für Gesundheit & Sicherheit
        • Sicherheit von Gasflaschen
        • Umgang mit kryogenen Gasen
        • Anlagensicherheit
        • Sicherheitskampagnen
      • Sicherheits-Services
      • Sicherheits-Glossar
      • Sicherheitsdokumente
        • Sicherheitsdatenblätter
        • Sicherheitshinweise
        • Konformitätserklärung
        • Transporthinweise
        • Beförderungspapiere & Unfallmerkblätter
      • Mit Gasen verbundene Risiken
        • Entzündliche Gase
        • Inertgase
        • Sauerstoff
        • Acetylen
      • Qualitätsmanagement
        • Zertifizierung
        • HACCP
        • Rückverfolgbarkeit
        • Bewertung von Risiken & Gefahren
      • Product Stewardship – Ganzheitliche Produktverantwortung
      • Umweltschutz
      • REACH
      • Seminare & Schulungen
      • Farbkennzeichung Gasflaschen
      • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Kontakt
      • Kundenservice-Anfrage
      • Vertriebspartnersuche
      • Bestellungen
      • Vertriebszentren & Niederlassungen
      • Notruf im Ereignisfall
      • Flüssiglieferungen | Technischer Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten
  • Standorte
  • News & Media
      • PR | Pressemitteilungen Linde Gas Deutschland
      • Pressemitteilungen Linde plc
      • Messen & Veranstaltungen
      • Fachberichte
      • Newsletter
      • Kundenmagazin KnowHow
      • Online-Tools
        • Linde Gas Umrechner
        • Vertriebspartnersuche
        • Schweißgasfinder
        • iPhone Android App
      • Produktdatenblätter
      • Sicherheitsdatenblätter
      • Sicherheitshinweise
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen
      • Beruf & Karriere
      • Ereignisse
      • Corona Updates
  • Wartungsmodus
  •  
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde Gas
  • Glossar
  • Karriere
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Sicherheit & Qualität
  • Unser Bekenntnis zu SHEQ
    • Richtlinien, Zertifizierungen & Standards
    • SHEQ-Managementsysteme
  • Gesundheit & Sicherheit
  • Sicherheits-Services
  • Sicherheits-Glossar
  • Sicherheitsdokumente
  • Mit Gasen verbundene Risiken
  • Qualitätsmanagement
  • Product Stewardship – Ganzheitliche Produktverantwortung
  • Umweltschutz
  • REACH
  • Seminare & Schulungen
  • Farbkennzeichung Gasflaschen
  • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Sicherheit & Qualität
  • Unser Bekenntnis zu SHEQ
  • SHEQ-Managementsysteme

SHEQ-Managementsysteme

Bei Fragen, die Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Qualität betreffen, verfolgen wir einen ganzheitlichen Management-Ansatz in der gesamten Linde Group.

Unser Managementsystem gibt eine umfassende Struktur von Richtlinien, Werkzeugen, Audits und Prozessen vor, die unsere sämtlichen Tätigkeiten in allen Bereichen bestimmen. Es enthält Anforderungen des Gesetzgebers und konzerninterne Richtlinien ebenso wie internationale Normen, darunter IS0 9001, 14000 und ISO 22000.

SHEQ Roadmap

Unser Programm "LeadIng. in SHEQ" hat das Ziel, unsere Leistungen in Bezug auf SHEQ und das Bewusstsein für SHEQ in allen Bereichen von The Linde Group weltweit zu verbessern und zu stärken. 2009 haben wir eine neue Methode zur Bewertung unserer Fortschritte auf diesem Gebiet eingeführt, die sogenannte "SHEQ Roadmap". Dieses strategische Werkzeug definiert einundzwanzig Meilensteine auf dem Weg zu einer SHEQ Performance auf Weltniveau.

LeadSafe & ActSafe: Sichtbar führen + verhalten:

Die Werkzeuge LeadSafe & ActSafe zur Bewertung von Verhaltensweisen bieten Foren für die Diskussion von Sicherheitsfragen. In ihnen geht es in erster Linie darum, wie sich Menschen in realen Arbeitssituationen verhalten. Teilnehmer werden ermutigt, über die Folgen ihrer Handlungen zu diskutieren, ihr Verhalten zu ändern und zu einem allgemeinen Konsens zu kommen. LeadSafe ermutigt Manager, sichtbares Führungsverhalten zu zeigen und deutlich zu machen, dass Gesundheit und Sicherheit anderer Menschen für sie ein sehr wichtiges Anliegen ist.

Toolbox-Meetings zu Sicherheitsfragen:

Sicherheitsbesprechungen, die sogenannten "Toolbox-Meetings", bieten den Teams ein regelmäßiges Forum, in dem Sicherheitsfragen diskutiert, behandelt und angesprochen werden können. Sie finden mindestens einmal monatlich statt, und alle Mitglieder eines Teams nehmen daran teil.

Management von Dienstleistern

Unsere hohen Sicherheitsstandards gelten auch für Dienstleister, die im Auftrag von Linde arbeiten. Wir wenden konzernweit eine Reihe interner Standards an, um unsere Dienstleister gut zu koordinieren und die Einhaltung unserer SHEQ-Policy sicherzustellen.

Transportdienstleister

Transport ist ein im Hinblick auf die Sicherheit besonders kritischer Bereich. Wir haben unsere eigenen internen Standards für wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die wir im gesamten Konzern rigoros umsetzen, um Zwischenfälle bei Transporten so weit wie möglich zu vermeiden.

Bei der Auswahl der Dienstleister wird ihre Leistung anhand von festgelegten Leistungsindikatoren (KPIs) gemessen. Die Ergebnisse dieser Audits werden dem Lenkungsausschuss im Rahmen einer jährlichen SHEQ-Prüfung (SHEQ Review) vorgelegt.

HACCP-Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point):

Das HACCP-Konzept ist ein systematischer Ansatz zur Erkennung und Vermeidung von Risiken für die Lebensmittelsicherheit. Es umfasst sieben Grundsätze, die die Strukturen zur Identifizierung und Beseitigung potenzieller Gefahren in allen Phasen von Produktion, Verarbeitung und Vertrieb von Lebensmitteln festlegen.  Der Schwerpunkt des Systems liegt stärker auf der Prävention statt auf der Kontrolle des Endprodukts.

Linde hat seine HACCP-Programme für betriebliche Abläufe und Infrastruktur im Einklang mit den EU-Vorschriften umgesetzt und nimmt regelmäßige Aktualisierungen vor. Analysen werden in Zusammenarbeit mit Spezialisten und qualifizierten Technikern aus den einzelnen Fachbereichen durchgeführt.

Die HACCP-Strategie von Linde wird mindestens einmal pro Jahr im Rahmen des Jahres-Reviews für Lebensmittel und Getränke erneut bewertet und aktualisiert.

HAZOP-Studie (HAZard & OPerability):

Eine HAZOP-Studie ist eine strukturierte, systematische Bewertung bestehender oder geplanter Prozesse und Abläufe. Sie beurteilt die potenziellen Gefahren und Probleme im Betrieb, die aus Gefährdungen entstehen können. Wir verwenden HAZOP-Studien, um die Spezifikationen für Anlagen im Hinblick auf Sicherheit und Betriebsfähigkeit erneut zu prüfen und sicherzustellen, dass diese Spezifikationen für sichere und wirtschaftliche Betriebsbedingungen sorgen, die den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen entsprechen.

HSE Monitoring (Überwachung der Bedingungen für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt):

Zur Vermeidung und Beseitigung von Gefahren müssen wir unseren Wissensstand ständig erweitern und uns über die in der Natur unserer Geschäftstätigkeit liegenden Risiken auf dem Laufenden halten. Mit Hilfe einer Reihe festgelegter Methoden identifizieren und vermeiden wir potenzielle Gefahren. Unter anderem sind dies:

- Fortlaufende Studien zur Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse (HAZOP-Studien)
- Externe und interne Audits, wozu auch Evakuierungsübungen für Standorte gehören, die unter die SEVESO-Richtlinien für die Sicherheit von Industrieanlagen fallen
- Auswertung von Rückmeldungen zu Vorfällen

Major Hazard Review Programme (MHRP):

Die Risiken, die von unseren Anlagen möglicherweise für unsere Beschäftigten oder in unserer Nachbarschaft angesiedelte Unternehmen oder dort lebende Menschen ausgehen könnten, müssen systematisch identifiziert, bewertet und entschärft werden. Zu diesem Zweck haben wir konzernweit ein Managementsystem unter der Bezeichnung MHRP (Major Hazards Review Programme) eingeführt, mit dem die größten potenziellen Gefahren ermittelt, ein effektives Gefahrenmanagement sichergestellt und Risiken auf einer für alle Standorte einheitlichen Grundlage gemessen werden sollen. Gleichzeitig werden Kontrollen eingeführt, die diese Risiken so weit wie möglich minimieren.

Schulungen:

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, bei allen unseren Mitarbeitern das Bewusstsein für SHEQ-Fragen zu schärfen und ein verantwortliches Verhalten zu fördern. Wir haben hierfür spezielle Schulungsmodule im Rahmen unserer SHEQ-Policy entwickelt. Die Schulungsangebote für unsere Beschäftigten decken ein weites Themenfeld ab, unter anderem LeadSafe-Bewertungen, Höhenarbeiten, Zulassungen im Bereich Elektrotechnik, Präventionspläne, Arbeitserlaubnisse, Sicherheit für Fahrzeugführer und Umgang mit Stresssituationen. Darüber hinaus führen wir Sicherheitsschulungen für Kunden durch.

Audits:

Regelmäßige Audits überprüfen und dokumentieren unsere SHEQ-Performance. Sie beziehen sich auf alle Aspekte unserer Geschäftstätigkeit, u. a. Managementsysteme, die Sicherheit von Prozessen, Fahrzeugführer und Fahrzeugbedienung usw. Zusätzlich zu den im Rahmen der ISO-Zertifizierung und darüber hinaus durchgeführten Audits bewerten wir auch unseren Verbrauch an natürlichen Ressourcen. Wir haben zum Beispiel eine Software entwickelt, mit der wir Transportrouten optimieren und die Anzahl der jährlich von unseren Fahrzeugen zurückgelegten Kilometer reduzieren. Jeder Standort von The Linde Group berichtet über seine Umwelt-Performance. Diese Informationen werden in unserem Jahresbericht zusammengeführt und veröffentlicht.

Darüber hinaus führen wir jedes Jahr an allen unseren Standorten HSE-Audits und HACCP-Erhebungen sowie Audits von Transportsystemen und Dienstleistern durch. Die Ergebnisse dieser Kontrollen dienen uns als Grundlage für die Erstellung von Aktionsplänen.

Rückverfolgbarkeit:

Wir haben ein umfassendes Managementsystem entwickelt, das uns eine vollständige Rückverfolgung aller Vorgänge ermöglicht. Jedem Produkt, jeder Gasflasche oder Tankwagenfüllung wird eine Chargennummer zugewiesen, anhand derer wir die in der Produktion verwendeten Rohstoffe, Produktionsdatum und -ort sowie die Kunden ermitteln können, die das Produkt gekauft haben. Zur Erleichterung der Rückverfolgbarkeit sind alle Gasflaschen mit einem Strichcode gekennzeichnet.

Kundenzufriedenheit:

Wir sind stets bestrebt, unsere Leistung zu verbessern und die Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen. Dazu bündeln wir systematisch die Ergebnisse von internen und externen Audits, Rückmeldungen unserer Kunden, Qualitätssicherungsprojekten, Produktrückrufen, Unfällen und Vorfällen und überführen sie in entsprechende Präventions- und Korrekturmaßnahmen.

Goldene SHEQ-Regeln:

The Linde Group hat "Goldene Sicherheitsregeln" entwickelt, die sowohl unternehmensweit als auch bei unseren Dienstleistern eingeführt werden. Ziel dieser Regeln ist es, schwere oder gar tödliche Verletzungen zu verhindern und auf dem Weg zu einer unserem Motto "LeadIng." entsprechenden  SHEQ-Performance und -Kultur Unterstützung zu leisten.

Für die Formulierung dieser Goldenen Regeln wurden Vorfälle und Erfahrungen innerhalb unseres Unternehmens ausgewertet, sie spiegeln aber auch die Anforderungen von Gesetzen und Vorschriften wider, die in vielen der Länder gelten, in denen Linde tätig ist.

Die Goldenen Regeln stärken diejenigen kritischen Bereiche unseres vorhandenen Managementsystems, in denen bei Nichtbeachtung von Vorschriften ein hohes Risiko schwerer oder gar tödlicher Verletzungen besteht. Deshalb müssen diese Regeln immer und von jedem eingehalten werden. Zusätzlich sind örtliche Vorschriften oder ggf. weitere spezifische Anforderungen von Linde anzuwenden.

Eine Missachtung der Goldenen Regeln wird vom Line Management und der Personalabteilung (HR) in gleicher Weise behandelt wie jedes andere Fehlverhalten oder die Verletzung einer Linde Policy oder Regel.

    • Facebook Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Sitemap
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Einstellungen
    • Linde Cookie Policy
  • © Linde 2021